
Gynäkomastie in der Türkei
Die Gynäkomastie-Operation oder männliche Brustverkleinerung ist eine plastische Operation zur Behandlung von Gynäkomastie – einem Zustand übermäßig großer Brüste bei Männern. Dabei werden Brustfett, Gewebe und Haut entfernt und das Erscheinungsbild der Brustkonturen verbessert.
Gynäkomastie-Verfahren
Die Gynäkomastie-Operation kann zwei bis fünf Stunden dauern und wird unter Vollnarkose oder intravenöser Sedierung durchgeführt. Der Eingriff wird entweder durch kleine Schnitte durchgeführt, durch die das überschüssige Fett durch Fettabsaugung entfernt wird, oder, falls erforderlich, durch längere Schnitte und Entfernung des Fetts zusammen mit überschüssiger Haut und Gewebe durch Exzision. Es ist auch möglich, die beiden Techniken zu kombinieren. Die für Ihre Operation gewählte Methode hängt von Ihrem speziellen Zustand und Ihren Vorlieben ab und sollte während Ihres Beratungstermins vereinbart werden.
Patientenprofil
Patienten mit Gynäkomastie bevorzugen eine Gynäkomastie-Operation – ein Zustand übermäßig großer Brüste bei Männern, der durch hormonelle Veränderungen, Genetik, Fettleibigkeit oder bestimmte Medikamente verursacht wird. Für eine Gynäkomastie-Operation sollten Sie gesund sein, ein stabiles Gewicht haben und idealerweise keine Medikamente nehmen und Nichtraucher sein.
Beratung
Während der Gynäkomastie-Operationsberatung wird Folgendes besprochen: Operationsziele; Krankengeschichte; derzeit verwendete Substanzen, einschließlich Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel, Alkohol, Drogen und Tabak; aktueller Gesundheitszustand; das erwartete Ergebnis; Nachsorge und mögliche Komplikationen.
Ihr Chirurg führt möglicherweise Untersuchungen durch, um die Ursache Ihrer Erkrankung zu bestimmen. Die Größe und Form der Brüste werden gemessen und untersucht, ebenso die Brustwarzen und die umgebende Haut. Es werden Fotos gemacht und Optionen für die Gynäkomastie-Operation besprochen, woraufhin der Chirurg einen geeigneten Behandlungsverlauf empfiehlt.
Es wird empfohlen, den Beratungstermin in vollem Umfang zu nutzen, um eine möglichst informierte Entscheidung treffen zu können. Für den Erfolg der Operation ist es essenziell, alle Anfragen des Operateurs ehrlich zu beantworten und offen nach Klärungsbedarf zu fragen.
Vor der Operation
Folgendes kann vor Ihrer Gynäkomastie-Operation von Ihnen verlangt werden:
• Tests zur Gesundheitsbewertung
• Vermeiden Sie Nikotin
• Vermeidung von Aspirin, entzündungshemmenden Medikamenten und pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln
• Einnahme bestimmter Medikamente oder Anpassung der aktuellen Medikation
Postoperative Pflege und Genesung
Nach der Gynäkomastie-Operation wird die Brust mit Mull und Verbänden bedeckt, während die Einschnitte heilen. Dünne Schläuche können unter die Haut gelegt werden, um überschüssiges Blut oder Flüssigkeiten abzulassen. Sie werden darüber informiert, welche Medikamente Sie zur Heilung verwenden und wie Sie den Brustbereich während Ihrer Genesung pflegen. Es wird ein Folgetermin vereinbart.
Die Haut im Inzisionsbereich sollte immer sanft behandelt werden, ohne dass sie scheuernden Bewegungen ausgesetzt wird. Nach einer Gynäkomastie-Operation sollte für mindestens einen Monat jede körperliche Belastung vermieden werden.
In den meisten Fällen werden etwa ein bis zwei Wochen benötigt, um zu normalen Aktivitäten zurückzukehren. Sie sollten jedoch damit rechnen, dass Sie die endgültigen Ergebnisse Ihrer Gynäkomastie-Operation erst dann sehen können, wenn die äußere und innere Heilung abgeschlossen ist und die Schwellungen und Blutergüsse vollständig zurückgegangen sind, was drei bis sechs Monate dauern kann. Die nach der Operation verbleibenden Narben sind dauerhaft, verblassen jedoch mit der Zeit und sind manchmal in den natürlichen Brustkonturen verborgen.
Es wird empfohlen, sich bei Ihrem Chirurgen über den Zeitraum unmittelbar nach der Operation und während der Genesung zu erkundigen. Möglicherweise haben Sie Fragen dazu, wo Sie nach der Operation untergebracht werden, welche Medikamente Sie erhalten und wann Sie einen Termin für die Nachsorge vereinbaren müssen.
